Wer kann bei den Vituszwergen mitmachen?
Im Grunde jedes Kind im Alter von drei bis sechs Jahren. Dabei spielt die Konfession überhaupt keine Rolle. Auch muss man keiner Kirchengemeinde angehören. In unserer Krippe finden die Kleinsten von einem bis drei Jahre liebevolle Zuwendung.
Was bedeutet der Leitsatz „Staunen über Gott und die Welt“?
Die Kinder sollen für die Schöpfung und Wunder der Natur geöffnet werden. Sie können für sich eigene Bilder von Glaube, Hoffnung und Liebe aufbauen. Im täglichen Leben Erfahrungen über Sinn und Sicherheit kennen lernen. Das vermittelt ihnen erste, wichtige Erlebnisse zum Halt und Schutz für ihr künftiges Leben.
Was sind die Angebote bei den „Vituszwergen“?
Für die notwendigen Aktivitäten stehen ein Bewegungsraum, der Kletterturm, ein Bällebad, Spielflur, diverse Bauelemente und die Gymnastikhalle zur Verfügung. Dazu kommen eine Lernwerkstatt, wöchentliches Turnen, einmal im Monat wird im AquaFit geschwommen sowie Gottesdienste mit Pastor Martin Knapmeyer abgehalten. Nicht zu vergessen das großzügige, sicher umzäunte Außengelände mit seinen zahlreichen Spiel- und Spaßgeräten. Sogar ein kleines Gehölz steht ganz in der Nähe für unsere „Wald-Erlebnistage“ zur Verfügung. Nicht zuletzt wird das Angebot des warmen Mittagessens sehr gut angenommen.
Gibt es gemeinsame Unternehmungen und Feste außerhalb der Betreuungszeiten?
O ja! Gerade haben wir den Laternenumzug zum Martinstag mitgemacht, dann steht bald ein Adventsgottesdienst an. Nicht zuletzt feiern wir unser fröhliches Sommerfest mit den Eltern bei Grillvergnügen und vielen lustigen Spielen.
Was uns wichtig ist
- Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Eltern ist die Basis unserer Arbeit.
- Nächstenliebe und Selbstliebe sollen in unserem Hause erlebt und erlernt werden.
- Körper, Geist und Seele gehören zusammen. So verstehen wir Bildung als die Aneignung einer Fülle von Fähigkeiten mit Herz, Hand und Verstand.
- Raum- und Zeitstrukturen ermöglichen den Kindern, selbst zu handeln und sich auszuprobieren. Durch Beoabachtung greifen wir Themen der Kinder auf und entwickeln daraus Angebote für einzelne Kinder oder die ganze Gruppe.
- Der Spaß am Lernen soll erhalten bleiben durch Ausprobieren und eine fehlerfreundliche Atmosphäre.
- Wir legen Wert auf die Absprache mit den Kindern und erste demokratische Regeln.
Unsere Gruppen
- 2 Kindergartengruppen für 3- bis 6- jährige Kinder
- 1 integrative Ganztagsgruppe für 3- bis 6- jährige Kinder
- Eine Krippengruppe für 1- bis 3- jährige Kinder