Gottesdienst zum Reformationstag: „Erneuerung der Kirche damals und heute“ – mit Pastor Knapmeyer
Wochenspruch
"Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. " |
1. Kor 3,11
1. Kor 3,11
Kernaussage
Am 31. Oktober wird der Gedenktag der Reformation gefeiert. Er erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen, eine kritische Auseinandersetzung mit der Bußtheologie der Kirche, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll. Damit war die Reformation eingeleitet. „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben“ ist ein biblischer Kernsatz der Reformation lutherischer Prägung.